Zubereitung

Zum Würzen verschiedenster Gerichte: Würzbeutel ins Kochgut geben (nach dem Kochen Kochflüssigkeit nicht wegschütteln)

Zur Herstellung von Saucen und Dekorationen: Nach dem Würzen des jeweiligen Kochgutes Beutelinhalt in Öl oder Butter andünsten und unters Kochgut ziehen oder darüber dekorieren. Nach Belieben eine Prise Paniermehl, Würfel von Tomaten oder Stangen- Sellerie, Zwiebeln, Pilze etc. dazugeben (der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).

Zur Herstellung von Suppen: Gemüse- und/oder Kartoffelreste in die übrig gebliebene Kochflüssigkeit geben, einen Schuss Rahm dazu, mit dem Mixer pürieren, aufkochen, servieren
Die Würzbeutel sind die gesunde Alternative zum herkömmlichen Würzen: Sie sind ohne Salz, Allergene, Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.
Durch die spezielle Pyramidenform der Würzbeutel können die Kräuter/Blüten/Gemüse-Kompositionen beim Aufguss mit Wasser ihr volles Aroma entfalten. Wichtig: KEINE freischwimmenden Kräuter im Kochgut
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)